Carl Zeiss Projektor in der Goethe Galerie

500 Jahre spannende Geschichte in Jena

Sie haben ein paar Stunden Zeit und möchten Jena gern etwas näher kennen lernen?
Dann folgen Sie meiner Einladung zu einem Spaziergang durch die Innenstadt.

Ich werde Ihnen von der spannenden Entwicklung der Zeisswerke erzählen, Sie aber auch an Plätze führen, wo sich der Geheime Rath Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich von Schiller gern aufhielten. Schiller verbrachte zehn Jahre seines kurzen Lebens hier in Jena und Goethe, der viel interessierte Minister aus Weimar, kam immer wieder gern in die Stadt, die ihm so manchen klugen Professor verdankt.

Lassen Sie mich von der Jenaer Universität erzählen, die am Ende des 18.Jh. in Deutschland eine führende Rolle einnahm und wie es zu den Nationalfarben der Deutschen kam. Bestaunen Sie die Orte, die Martin Luther besuchte, um die Jenenser wieder auf den richtigen Weg zu bringen oder lassen Sie sich von dem Geist der Jenaer Frühromantik verzaubern. Ich freue mich auf Sie.

1,5 Stunden; 90 € pro Gruppe bis 25 Personen; in Englisch 120 €

Auch als Power-Point-Präsentation möglich.

Gegen einen geringen Aufpreis von 10 € lege ich gern einen Schwerpunkt auf Ihren allgemeinen Stadtrundgang durch Jena. Diese können sein: Optikgeschichte; Romantik/Philosophie; Klassik/ Goethe und Schiller; Medizingeschichte; Uni-Geschichte; Jena heute - Fahrt durchs Gewerbegebiet mit Firmen wie Jenoptik und Zeiss-Meditec, vorbei am wissenschaftlichen Herz Thüringens, am Zeiss- und Schottwerk von heute sowie Jenapharm(ca.45 Min) kombiniert mit einem Stadtspaziergang (ca. 45 Min); Reformation, Wunder und Kuriositäten, Burschenschaften, 1806-Schlacht bei Jena und Auerstedt, große Pädagogen


Jena-Weimar – die große Stadt, die an beiden Enden viel Gutes hat
(Johann Wolfgang von Goethe)

Erleben Sie mit mir die Stadt Weimar als Ergänzung zu Jena!

Friedrich von Schiller zog nach zehn Jahren im Universitätsstädten Jena in die Residenzstadt Weimar, um der Inszenierung seiner Werke am Theater näher zu sein. Hier, in Weimar, wuchs Carl Zeiß auf bevor er in dem kleinen Saalestädtchen Jena sein mechanisches Atelier gründete. Und schließlich fertigte Walter Gropius, der Bauhausarchitekt, in der Klassikerstadt seine Entwürfe an und verwirklichte sie in Jena.

Folgen Sie mir auf einem Rundgang, bei dem Sie Wirkungsstätten Lucas Cranachs, dem Maler der Renaissance, sowie Johann Sebastian Bachs genauso kennen lernen, wie die der großen Vier (Wieland, Goethe, Schiller, Herder) der Weimarer Klassik! Ich berichte Ihnen vom „Silbernen Zeitalter“, als Franz Liszt häufig in Weimar weilte sowie von dem Wirken großer Architekten wie Henry van de Velde und Walter Gropius zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

2 Stunden: 100,00 € pro Gruppe bis 25 Personen; in Englisch 130 € 



Erfurt, die blühende Hauptstadt Thüringens, ein Ort der Kirchen, des Gartenbaus und fantastischer Renaissance-Architektur

Begleiten Sie mich durch Thüringens „Rom“, dessen Geschichte spätestens mit der Gründung eines Bistums durch Saint Boniface im Jahr 742 greifbar wird. So ist es nur natürlich, dass Erfurt zu einer Stadt der Kirchen und Türme wurde. Die Via Regia, eine der bedeutendsten Handelsstraßen des Mittelalters, machte sie zudem zu einem florierenden Handelsplatz vor allem im 14. und 15. Jahrhundert. Eine Fülle liebevoll restaurierter Renaissance-Bauten zeugen von dieser Zeit.

Überqueren Sie mit mir die Krämerbrücke, in der bereits Martin Luther eine „Schmalzgrube“ sah und bekommen Sie einen Eindruck von seiner Zeit als Student und später als Augustinermönch in Erfurt. Lassen Sie sich von der traurigen Geschichte der Erfurter Juden berühren! Ihre erhaltene Synagoge ist heute die älteste in Mitteleuropa.
Die Blumenstadt Erfurt, Austragungsort der BUGA 2021, wird Sie auf unserem Rundgang begleiten und durch ihre Farbenpracht verzaubern!

2 Stunden; 100 € pro Gruppe bis 25 Personen – in English 130 €


Stadtführung von oben

Lassen Sie den atemberaubenden Blick vom Jentower, 128m über der Stadt, lebendig werden!

In nur 30 Minuten lernen Sie die Zeisswerke kennen, erfahren warum Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller so wichtig für die Stadt an der Saale waren, blicken direkt in die "gute Stube" des früheren Türmers, der damals u.a. die Originalgrabplatte Martin Luthers bewachte und fliegen mit mir gedanklich zu entlegenen reizvollen Plätzen. 

ca. ½ Stunde, 60,00 € pro Gruppe; in Englisch 75,00 € pro Gruppe zuzüglich einer Plattformgebühr von 3,50 € p. P. (ab 15 Personen 2,50 € p. P.). Diese Gebühren entfallen bei einem Besuch des Turmrestaurants "Scala". Ich empfehle eine Gruppengröße von nicht mehr als 25 Personen.

Sabine Weiß und das Turmrestaurant Scala freuen sich auf Sie.

 

Volksbad Jena
ZEISS-Planetarium
Wagnergasse
Goethe und Schiller
Russische Kirche
Nietzsche Archiv

Impressum | Datenschutz